Vita
Gabriele Wolfram
Jahrgang 1962
geboren in Bad Saarow / Brandenburg
Ausbildung:
2007 AEVO
2006 CATIA V5 / R16 und AutoCAD 3D
2004 Projektmanagement, Vertrieb und Finanzierung
1992 -1993 „CAD für Konstrukteure“
1981 -1984 Ingenieurschule Roßwein, Fachrichtung: Stahlbau, Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
1979 - 1981 Lehre als Maschinenbauzeichnerin, Abschluss: Facharbeiter
Berufsweg:
Seit Oktober 2006: freiberufliche Tätigkeit
- Planung und Konstruktion für Metallbauunternehmen,
- Dienstleistung und Schulung für Einzel- / Firmen, Ingenieure, Techniker, Technische Zeichner und in der Berufsbildung in den Bereichen CAD und allgemeine PC Anwendungen,
Oktober 2004 –September 2006: technische Ingenieurin in der Siemens AG Berlin,
Abteilung Grunddatenklärung im SAP; Verantwortlich für die materialwirtschaftliche und logische Klassifizierung der Materialstämme, je nach Bedarf, Bestellhäufigkeit und Lieferzeiten. Des weiteren das zur Verfügung stellen und Verwalten von notwendigen Dokumentationen für Siemens Lizenzpartnern weltweit,
1997 –2004: Technische Ingenieurin bei Dorma Automatic NL Ost
Abteilung: automatischer Bogenschiebetüranlagen, Verantwortlich für: Kalkulation, technische Beratung, Erstellung von Fertigungszeichnungen für Kunden und Architekten im In- und Ausland, technische und organisatorische Abwicklung der Projekte, einschließlich Verpackungs- und Transportabwicklung für das In- und Ausland
1993 – 1997: Technikerin in einem mittelständischen brandenburgischen Metallbauunternehmen;
Kalkulation, Projekt- und Arbeits-vorbereitung, Fertigungs-, Montage- und Kundenbetreuung im Bereich Türen- und Fassadentechnik, sowie Rauch- und Brandschutzabschlüsse, kleiner Stahlbau
1991 – 1992: Konstrukteur in der BBV Kirchmöser;
Bewertung, Betreuung der dortigen militärischen Liegenschaften, konstruktive und technologische Erarbeitung und Betreuung der verschiedensten Stahlbauprojekte bis zur Realisierung
1988 – 1991: Projektant im damaligen Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH Brandenburg;
Erstellung konstruktiver Unterlagen für den Industriebau und deren Betreuung bis zur Realisierung
1984 – 1987: Objektingenieur in der Elisabethhütte Brandenburg;
technologische Betreuung und Anpassung Großprojekt E-Schmelzbetrieb